Produkt-Guide
Der Produkt-Guide informiert Sie uber alles, was beim Kauf eines Fensters in Betracht gezogen werden sollte.
Quelle: Gazeta Wyborcza
Fenstereigenschaften

Die Funktion eines Fensters ist es, Räume und Gebäude mit Tageslicht zu durchfluten, mit frischer Luft zu versorgen, sowie vor Kälte und Lärm zu schützen. Fenster sind aber auch aus ästhetischen Gründen für die Architektur eines Gebäudes von Bedeutung – die Schönheit einer Fassade hängt von ihnen ab, aus diesem Grund sollten sie gleichzeitig dekorativ wie langlebig sein.
Heutzutage sind, unabhängig vom Material, Flügelfenster mit Thermoisolation Standard. Größtenteils haben sind sie mit Mehrfachverriegelung ausgestattet, die das öffnen, Kippen und eine Kipp-Schwenk-öffnung ermöglichen. In Abhängigkeit von der Höhe des Fensterausschnitts werden Einzel – oder Doppelfenster, oder (seltener) Dreier- oder Viererfenster, gefertigt. Die Fenster haben bündig schließende Fensterflügel oder nicht-bündige Fensterrahmen. In anderen Fällen ist der Fensterflügel leicht Richtung Rahmen hin vertieft.
Schwere Entscheidung
ACHTUNG
Manche Hersteller arbeiten, um Produktionskosten zu sparen, mit mindere Qualität, indem sie zum Bespiel no-name Glas oder Dichtungen und Bauteile niedriger Qualität verwenden.

ACHTUNG
Jedes Set isolierendes Glas sollte am Abstandshalter des Rahmen innerhalb.
Thermoisolation
Eins der wichtigsten Parameter, das die Qualität eines Fenster festlegt, ist der Koeffizient U der Wärmeleitfähigkeit. In modernen Energiespar-Fenstern beträgt er 1,3-1,5 W/m sp.K. Solch niedrige Werte sind nicht immer von Nöten, da die Wärmeleitfähigkeit der Fenster den Mauern angepasst sein solle. Es besteht also keine Notwendigkeit, energiesparende Fensterscheiben in alte Häuser einzubauen, deren Gemäuer nicht ausreichend isoliert sind. (Bei vor 1982 erbaute Häuser beträgt der Wert U circa 1,16, heutzutage circa 0,3).
Wenn zum Beispiel in einem älteren Appartementhaus die Fenster ersetzt werden sollen, macht es aus finanzieller Sicht mehr Sinn, Fenster mit einem Wert U von 2,0-2,6 W/m sp.K. einzusetzen.
Wenn wir Fenster für neuere Energiesparhäuser herstellen, sollte U möglichst gering sein, um unnötigen Hitzeverlust zu vermeiden.
Larmreduzierung
Rw (gemessen in dB) ist der Koeffizient der akustischen Leitfähigkeit, der über die Isolation von Lärm Aufschluss gibt.
Abhängig vom Standort des Gebäudes sollten Fenster mit angemessenem Rw-Wert ausgewählt werden:
Große Entfernung zu einer Lärmquelle: 25dB
An einer ruhigen Wohnstraße: 25-30dB
An einer Straße mit mäßigem Verkehrsaufkommen: 30-35dB
An einer Hauptstraße: 35-40dB
An einer Hauptverkehrsstraße in der Innenstadt: 40dB
Den größten Einfluss auf den Rw-Wert hat die Fensterscheibe: die Dicke, der Abstand zwischen den Fensterscheiben, das Füllgas, aber auch Höhe und Breite im Verhältnis. Ein signifikanter Faktor für die Isolation ist aber auch die Beschaffenheit der Dichtung im Fensterflügelrahmen.
ACHTUNG
Je mehr Lärm ein Fenster isoliert, desto teurer ist es. Die typischen und beliebtesten Holz- und PVC-Profile mit Standartfenstern und -dichtung haben einen Rw-Wert von 28-32.
ACHTUNG
Moderne Fenster müssen eine so genannte Ausströmungs-Option haben, die hilft, den Koeffizienten stetig zu erhöhen. Auch wenn es nicht empfehlenswert ist, Fenster zu kaufen, deren Koeffizient, z.B. durch Abschneiden der Dichtungen, zu erhöhen um den Soll-Wert zu erreichen. Es ist wichtig individuell zu entscheiden, ob der Koeffizient erhöht werden soll oder der Luftstrom komplett eingestellt werden soll.
Luftzirkulation
Jede Wohnung braucht einen Frischluftzufluss der durch Belüftung durch Fenster oder spezielle Belüftungssysteme in der Wand gesichert wird. Luft, die bei geschlossenem Fenster eindringt, Luftinfiltration genannt, hat den Koeffizienten a.
Ein angemessenes Mikroklima hat einen Wert von 0,5-1. Je höher der Wert des Koeffizienten desto größer die Luftzirkulation, aber auch der Hitzeverlust; niedrigere Werte bedeuten einen zu niedrigen Luftaustausch und erzeugen eine muffiges Klima.
Moderne Fenster haben sehr niedrige a-Werte, die circa bei 0,1-0,3 liegen. Das heißt, das seine natürliche Luftzirkulation nahezuunterbundenwird.
Wahl der Rahmenfarbe

Dunkle Rahmen absorbieren mehr Hitze, was zu vorzeitigem Abnutzung führen kann und Probleme beim öffnungen des Fensters verursachen kann. Eine dunkle Schicht auf Lack auf Holzfenstern staut Hitze, beschleunigt den altersbedingten Zerfallsprozess und benötigt regelmäßge Wartung. Auch PVC Fenster mit einem sehr dunklen Rahmenfarbe können (bei großen Fenstern) zur starken Ausdehnen des Rahmens führen (Ein dunkler Rahmen wird von starker doppelt so stark wie ein weißer Rahmen beansprucht.)
ACHTUNG
Wenn Sie in einem eingeschossigen Haus oder im Erdgeschoss leben, sollten Sie sich für Anti-Einbrecher-Fenster entscheiden. Ist bekannt, dass Einbrecher in 40-50% Fällen von solchen Sicherheitsvorkehrungen zurückschrecken.
Bauteile
Bauteile, die für die Fenstergriffe verbaut werden, müssen einfach und leicht und ohne unnötigen Widerstand zu bedienen sein..Sie sollten nach längerer Benutzung neu reguliert werden. Orbitale Komponenten sollten an trockenen Plätzen montiert werden.
Langsam werden eingebaute Anti-Einbruch-Systeme bei den qualitativ höheren Fenstern Standard. Die Griffe werden dann mit Schloss oder Riegel ausgerüstet.
Dichtungen
Fensterdichtungen müssen aus Material hergestellt werden, das besonders langsam altert: Silikon, Ethylen-Propylene-Gummi (EPDM) und Silikon-Gummi. Sie sollten 5-10 Jahre Benutzung standhalten. Später, abhängig von der Stärke der Abnutzung, kann sie ersetzt werden.
PVC-Fenster können aus zwei bis drei KAMMERN bestehen. Dichtungen werden in die Fugen des Profils gedrückt. Beim Zwei-Kammern-System wird eine der Dichtungen entlang des Rahmens platziert, die andere im Fensterflügel. Bei Drei-Kammer-Fenstern wird eine dritte Dichtung in die Mitte der Ausfräsung im Fenster platziert. PVC-Fenster mit bündigem Fensterflügel und -rahmen wird die äußere Dichtung vor direkter Sonne und Hitze geschützt. Eine bündige Montage schützt außerdem vor möglichem Gefrieren am äußeren Rahmen.
ACHTUNG
Achten Sie auf die Qualität der Dichtungen. Sie muss gleichmäßig und ohne Knicke oder Beulen eingesetzt worden sein. Eine besonders trickreiche Stelle ist die Ecke. Die Dichtung sollte hier nicht zu stark gedehnt, aber auch nicht verdreht oder gefaltet sein.